Forschung

Wir erforschen, was den Mittelstand bewegt – nicht im Labor, sondern mitten im Alltag von Unternehmen.

3

Standorte
(Köln, München, Berlin)

>500

Befragte Unternehmen

100.000+

Datensätze

Wir erforschen, was den Mittelstand bewegt – nicht abstrakt, sondern dort, wo Menschen arbeiten, entscheiden und Verantwortung tragen.Das AWiM verbindet wissenschaftliche Präzision mit gelebter Praxis. Wir untersuchen, wie psychologische Prozesse in Unternehmen wirken – und machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: Motivation, Vertrauen, Zufriedenheit, Führung, Wandel.Unsere Forschung ist datengetrieben, aber niemals entmenschlicht. Wir glauben, dass Zahlen nur dann wertvoll sind, wenn sie helfen, Verhalten zu verstehen – und Organisationen menschlicher, bewusster und erfolgreicher zu gestalten.

Online-Befragungen mit Kiwimo

Digitale Erhebungen sind das Herzstück unserer Forschung. Mit dem Partner-Tool Kiwimo führen wir standardisierte Online-Befragungen durch, die speziell auf die psychologischen Dynamiken im Mittelstand zugeschnitten sind. Dabei werden Themen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Führungsstil, Motivation und Teamklima systematisch erfasst. Die Plattform ermöglicht es, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und Veränderungen über Zeiträume hinweg sichtbar zu machen – anonym, valide und wissenschaftlich fundiert. So entstehen Momentaufnahmen, die den Puls ganzer Organisationen abbilden und Trends frühzeitig erkennen lassen.

Direkte Befragungen vor Ort in Unternehmen

Forschung entsteht nicht nur am Bildschirm, sondern im direkten Kontakt mit den Menschen. Unsere Teams führen qualitative Interviews, moderierte Gruppengespräche und Beobachtungen direkt in Unternehmen durch – in Werkstätten, Büros, Produktionshallen oder Führungsetagen. Diese Feldforschung liefert tiefe psychologische Einblicke in reale Strukturen und Kulturen. Wir sehen, wie Kommunikation tatsächlich funktioniert, wo Vertrauen wächst – und wo es ins Stocken gerät. Diese Nähe ermöglicht es uns, Daten mit Kontext zu verstehen, Hypothesen zu prüfen und Theorien in gelebte Praxis zu übersetzen.

Metastudien und Forschungsarbeit

Das AWiM verknüpft eigene Erhebungen mit bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Wirtschaftsforschung.In umfassenden Metastudien analysieren wir, welche Trends die Arbeitswelt im Mittelstand prägen – von Führung und Motivation bis zu Resilienz und Unternehmenskultur. Dabei geht es uns nicht um isolierte Ergebnisse, sondern um Zusammenhänge: Wie wirken Emotionen, Strukturen und Systeme aufeinander? Unsere Forschung liefert Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen, die nicht nur reagieren, sondern verstehen wollen. Die Kombination aus Primärforschung und Meta-Analysen macht das AWiM zu einem Wissenszentrum für psychologische Organisationsdiagnostik im deutschsprachigen Raum.

Kooperation mit anderen Instituten und Forschungspartnern

Wissenschaft lebt vom Austausch – und Fortschritt entsteht im Netzwerk. Das AWiM arbeitet eng mit Hochschulen, Universitäten, Wirtschaftsverbänden und spezialisierten Instituten in der DACH-Region zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Forschungsdesigns, vergleichen Datensätze und veröffentlichen Studien zu Themen wie Mitarbeiterbindung, Veränderungskompetenz oder psychologischer Sicherheit in Organisationen. Diese Kooperationen sorgen für wissenschaftliche Qualität, methodische Vielfalt und den Transfer zwischen Theorie und Praxis. Unser Ziel ist es, Erkenntnisse nicht nur zu gewinnen, sondern sie in die reale Arbeitswelt zurückzuführen – dorthin, wo sie Wirkung entfalten.

Direkter Konakt

Erhalten Sie neuste Forschungsergebnisse.

Made by Riffmax & Powered by Webflow