unima

Begleitung von Veränderungsprozessen

Veränderung ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern Normalität.
Doch jede Transformation – ob strukturell, digital oder kulturell – löst psychologische Prozesse aus: Unsicherheit, Widerstand, Neugier, Hoffnung.
Das AWiM begleitet Unternehmen dabei, diese Dynamiken zu verstehen und bewusst zu gestalten.
Unsere Arbeit verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung im Mittelstand – damit Wandel nicht überfordert, sondern Orientierung schafft.

Wie wir vorgehen

Zu Beginn erfassen wir die Ausgangslage: Welche Veränderung steht an? Welche Ziele sollen erreicht werden? Und wie erleben Mitarbeitende die aktuelle Situation?
Daraus entsteht eine psychologische Landkarte des Wandels, die zeigt, wo Vertrauen vorhanden ist – und wo Brüche entstehen.
Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit Führung und Teams ein Change-Konzept, das Kommunikation, Beteiligung und psychologische Sicherheit integriert.
Wir begleiten Entscheidungsprozesse, moderieren Dialoge und führen regelmäßige Stimmungsanalysen durch, um Reaktionen und Belastungen frühzeitig sichtbar zu machen.
So wird Veränderung steuerbar, ohne den menschlichen Faktor aus dem Blick zu verlieren.

Was Sie erhalten

Sie erhalten ein praxisnahes Konzept zur Begleitung Ihres Veränderungsprozesses – wissenschaftlich fundiert, methodisch klar, psychologisch sensibel.
Unsere Reports verbinden quantitative Daten (Stimmung, Vertrauen, Belastung) mit qualitativen Erkenntnissen aus Interviews und Workshops.
Im Verlauf des Projekts erhalten Sie fortlaufend Zwischenanalysen, Feedbackformate für Teams sowie Empfehlungen, wie Kommunikation und Führung gezielt auf Stabilität und Akzeptanz ausgerichtet werden können.
Am Ende steht eine Gesamtauswertung mit Erkenntnissen, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die nächste Phase.

Warum es wirkt

Veränderung scheitert selten an der Strategie – sondern an der Psychologie.
Unsere Begleitung sorgt dafür, dass Unsicherheiten angesprochen, Emotionen verstanden und Beteiligung ermöglicht werden.
So entsteht ein Klima, in dem Wandel nicht als Bedrohung, sondern als gemeinsamer Prozess erlebt wird.
Das AWiM agiert dabei als neutraler Reflexionspartner zwischen Management und Mitarbeitenden – mit dem Ziel, Verständnis, Vertrauen und Wirksamkeit zu verbinden.

Einsatzfelder

  • Reorganisation und Strukturveränderung
  • Digitalisierung und Prozessautomatisierung
  • Nachfolge und Generationswechsel
  • Kulturwandel und Wertearbeit
  • Zusammenführung von Teams oder Standorten

Dauer und Format

Je nach Komplexität begleiten wir Veränderungsprozesse über 3 bis 9 Monate.
Der Ablauf umfasst eine Analysephase, die gemeinsame Gestaltung der Maßnahmen sowie eine begleitende Evaluation.
Formate: Interviews, Workshops, Pulsbefragungen, Teamcoachings und Führungssupervision.
Alle Projekte werden durch erfahrene Wirtschaftspsycholog:innen des AWiM betreut.

Ziel: Wandel menschlich gestalten – strukturiert, reflektiert, wirksam.
Ergebnis: Organisationen, die Veränderung verstehen, annehmen und gemeinsam vorantreiben.

Erhalten Sie neuste Forschungsergebnisse.

Made by Riffmax & Powered by Webflow