unima

Forschungspartnerschaften & Studienprojekte

Forschung entfaltet ihre größte Wirkung, wenn sie gemeinsam mit der Praxis entsteht.
Als Institut für Arbeits- und Wirtschaftspsychologie im Mittelstand bietet das AWiM Unternehmen die Möglichkeit, Teil unserer wissenschaftlichen Arbeit zu werden – als Forschungspartner, Datenquelle oder Co-Entwickler neuer Erkenntnisse.
So verbinden wir wissenschaftliche Tiefe mit realer Anwendung und schaffen Wissen, das nicht nur publiziert, sondern gelebt wird.

Wie wir vorgehen

Jede Forschungspartnerschaft beginnt mit einer klaren Fragestellung: Welches Thema möchten wir gemeinsam untersuchen – Motivation, Führung, Belastung, Vertrauen, Veränderung?
In einem kurzen Design-Workshop klären wir Ziel, Umfang und methodisches Vorgehen.
Je nach Zielsetzung nutzen wir quantitative Online-Erhebungen über Kiwimo, qualitative Interviews, Fokusgruppen oder Mixed-Methods-Ansätze.
Unsere Wirtschaftspsycholog:innen übernehmen Studiendesign, Datenauswertung und wissenschaftliche Interpretation.
Während des Projekts halten wir Sie über Zwischenergebnisse auf dem Laufenden und begleiten die interne Kommunikation, damit Erkenntnisse direkt in Ihre Organisation zurückfließen.

Was Sie erhalten

Sie erhalten einen detaillierten Forschungsbericht mit allen quantitativen Kennzahlen, psychologischen Analysen und Handlungsempfehlungen.
Ergänzend stellen wir Ihnen eine Executive Summary zur Verfügung – kurz, präzise, entscheidungsorientiert.
Auf Wunsch können Ergebnisse gemeinsam veröffentlicht oder anonymisiert in unsere Metastudien aufgenommen werden.
Darüber hinaus bieten wir optionale Präsentationen, Workshops oder interne Diskussionsformate an, um die Erkenntnisse in die Praxis zu übersetzen.

Warum es wirkt

Forschungspartnerschaften schaffen doppelten Mehrwert: wissenschaftliche Relevanz und betriebliche Wirkung.
Unternehmen erhalten tiefe Einblicke in psychologische Prozesse, die im Alltag kaum sichtbar sind – und tragen gleichzeitig dazu bei, neues Wissen für den Mittelstand zu generieren.
Unsere Projekte sind nicht abstrakt, sondern praxisnah.
Sie zeigen, wie moderne Arbeitspsychologie hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, gesündere Strukturen zu schaffen und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Einsatzfelder

  • Themenbezogene Studien zu Führung, Motivation, Resilienz oder Vertrauen
  • Mitarbeit an Metastudien des AWiM
  • Forschungskooperationen mit Hochschulen und Instituten
  • Evaluationsprojekte und Praxisforschung in Unternehmen
  • Entwicklung und Testung neuer psychologischer Messinstrumente

Dauer und Format

Die Projektlaufzeit richtet sich nach Umfang und Design: von vier Wochen bei Kurzstudien bis zu neun Monaten bei groß angelegten Forschungskooperationen.
Datenerhebung kann digital, hybrid oder vor Ort erfolgen.
Alle Studien werden unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards, Datenschutzrichtlinien und ethischer Grundsätze durchgeführt.

Ziel: Wissenschaftlich forschen, praxisnah profitieren.
Ergebnis: Neue Erkenntnisse für die Arbeitswelt des Mittelstands – aus Daten, die Bedeutung haben.

Erhalten Sie neuste Forschungsergebnisse.

Made by Riffmax & Powered by Webflow