
Mitarbeiterbefragungen & psychologische Erhebungen
Stimmung, Motivation und Vertrauen entscheiden über die Leistungsfähigkeit einer Organisation – doch sie sind oft unsichtbar.Mit unseren psychologischen Befragungen machen wir diese Faktoren messbar. Wir erfassen nicht nur, was Mitarbeitende denken, sondern auch, warum sie so empfinden.Unsere Erhebungen liefern belastbare Daten zur psychologischen Lage Ihres Unternehmens und schaffen eine Grundlage, um Kultur, Führung und Zusammenarbeit gezielt zu entwickeln.
Wie wir vorgehen
Unsere Befragungen basieren auf wissenschaftlich validierten Skalen aus der Arbeits- und Wirtschaftspsychologie.
Über unser Partner-Tool Kiwimo führen wir Online-Erhebungen durch, die vollständig anonym, datenschutzkonform und auf Ihre Fragestellung abgestimmt sind.
Je nach Zielsetzung kombinieren wir quantitative Fragen mit qualitativen Freitext-Antworten, um Hintergründe und emotionale Dynamiken zu verstehen.
Nach Abschluss der Datenerhebung analysieren unsere Psycholog:innen die Ergebnisse, erkennen Muster und bereiten die wichtigsten Erkenntnisse managementtauglich auf.
Was Sie erhalten
Sie erhalten ein interaktives Dashboard mit allen zentralen Kennzahlen, ergänzt um eine interpretierende Analyse der psychologischen Hintergründe.
Dazu ein übersichtlicher Management-Report mit Handlungsempfehlungen sowie eine Präsentation für Führung, Betriebsrat oder Belegschaft.
Die Ergebnisse zeigen nicht nur, wo Handlungsbedarf besteht, sondern auch, welche Maßnahmen wirksam sind – und wie Fortschritte über Zeit messbar bleiben.
Warum es wirkt
Mitarbeiterbefragungen sind kein Stimmungsbarometer, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument.
Sie fördern Dialog, Transparenz und Vertrauen – vorausgesetzt, die Ergebnisse werden ernst genommen und sichtbar umgesetzt.
Unsere Erhebungen verbinden wissenschaftliche Methodik mit psychologischer Interpretation, damit aus Zahlen Erkenntnisse werden, die Verhalten verändern.
So entsteht ein Kreislauf aus Feedback, Entwicklung und Vertrauen, der Kultur langfristig stärkt.
Einsatzfelder
- Regelmäßige Stimmungs- und Zufriedenheitsanalysen
- Führungskräfte-Feedback und Teamentwicklung
- Messung von Belastung, Motivation und Engagement
- Nachverfolgung von Change- und Kulturprozessen
- Vergleichsstudien zwischen Standorten oder Abteilungen
Dauer und Format
Die Projektdauer beträgt je nach Unternehmensgröße zwei bis vier Wochen.
Durchführung und Auswertung erfolgen vollständig digital; Ergebnis-Workshops können online oder vor Ort stattfinden.
Alle Prozesse werden durch erfahrene Wirtschaftspsycholog:innen begleitet und erfüllen höchste Standards in Datenschutz und Datensicherheit.
Ziel: Emotionale Realität sichtbar machen.
Ergebnis: Messbare Erkenntnisse über Motivation, Vertrauen und Zufriedenheit – als Grundlage für wirksame Entscheidungen.